Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Absolventinnen und Absolventen der HTL Mödling sind auf dem europäischen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die fundierte und solide technische Ausbildung gekoppelt mit umfassender Allgemeinbildung ist verantwortlich für den guten Ruf, den die HTL im In- und Ausland genießt.
Mit insgesamt 12 Ausbildungszweigen mit Reife- und Diplomprüfungsabschluss, 7 Ausbildungsrichtungen mit Fachschulabschluss und 6 Kollegs bzw. Aufbaulehrgängen bietet die Schule eine breite Auswahlmöglichkeit für alle technisch interessierten Jugendlichen.
Als Ersatzprogramm für unsere Tage der offenen Tür kann man auf htl.moedling.at unsere Guided Tours buchen, bei denen man in kleinen Gruppen durch eine Abteilung der HTL Mödling geführt werden kann. Die Guided Tours finden von November 2021 bis Jänner 2022 statt.

Kontaktinformationen

Homepage
Telefonnummer
Standnummer
T141
Tag der offenen Tür
26. January 2024

Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
Höhere Abteilungen und Fachschulen: Abschluss der Unterstufe (AHS, MS)
Kollegs: Reifeprüfung
Aufbaulehrgänge: Facheinschlägiger Fachschulabschluss
Absolvent:innen von nicht-facheinschlägigen Fachschulen sowie Lehrlinge besuchen einen Vorbereitungslehrgang an unserer Schule

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
13 Höhere Abteilungen:
Elektronik und Technische Informatik --- Informationstechnologien/Medientechnik --- Elektrotechnik --- Mechatronik --- Maschinenbau (Anlagentechnik) --- Gebäudetechnik --- Fahrzeugtechnik --- Wirtschaftsingenieure ---
--- Bautechnik (Hochbau) --- Bautechnik (Tiefbau) --- Bautechnik (Umwelttechnik) --- Innenarchitektur / Raum- und Objektgestaltung --- Holztechnik

8 Fachschulen:
Elektronik --- Elektrotechnik --- Mechatronik --- Maschinenbau --- Fahrzeugtechnik --- Bautechnik --- Tischlerei --- Holztechnik

6 Kollegs bzw. Aufbaulehrgänge (auch mit Vorbereitungslehrgängen)
Informatik - Systemtechnik --- Gebäudetechnik --- Bautechnik --- Holztechnik --- Innenarchitektur/Raum- und Objektgestaltung

Der Schule ist ein Schüler- und Studentenheim angeschlossen.

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
Höhere Abteilungen: 5 Jahre
Fachschulen: 3,5 bzw. 4 Jahre
Kollegs: 2 Jahre (4 Semester)
Aufbaulehrgänge: 2 Jahre (4 Semester), mit Vorbereitungslehrgang maximal 7 Semester

Zielgruppe

Zielgruppe
Technisch und handwerklich interessierte Schüler:innen
Maturant:innen, die eine technische Ausbildung suchen
Absolvent:innen von Fachschulen oder Lehren

Kosten

Kosten
Kein Schulgeld

Abschluss

Abschluss
Höhere Abteilungen: Reife- und Diplomprüfung
Fachschulen: Abschlussprüfung
Kollegs und Aufbaulehrgänge: (Reife- und) Diplomprüfung