Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Organisation von berufsbegleitenden Studienprogrammen im Bereich Technik
14 Studienstandorte in ganz Österreich

Kontaktinformationen

Telefonnummer
Standnummer
F511

Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
HTL Matura in Tages-, Abend- oder Kollegform + technische Berufspraxis, mind. 1 Jahr

Reifeprüfung an einer AHS/HAK/HLW/HLT

Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung

Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss

Hochschulstudium

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Hochschulweiterbildung sowie berufsbegleitende Weiterqualifikationsmaßnahmen für Absolventen/-innen Berufsbildender Höherer Schulen (v.a. HTBLA).
Berufsbegleitende Hochschulstudiengänge für Werkmeister und Berufsreifeprüfung.

Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Diplomstudium Elektrotechnik (Vertiefungen: Automatisierungstechnik und Energietechnik)
Diplomstudium Maschinenbau (Vertiefungen: Mechatronik, Gebäudetechnik, Produktions- und Fertigungstechnik)

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
Für facheinschlägige HTL-Absolventen/-innen mit Berufserfahrung: 4 Semester
Für Personen mit Reifeprüfung, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung, mit Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss bzw. Absolventen/innen eines Hochschulstudiums: bis zu 8 Semester

Zielgruppe

Zielgruppe
Absolventen/-innen von Berufsbildenden Höheren Schulen (HTBLA‘s)
Technik- und Wirtschaftinteressierte mit Reifeprüfung, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
Personen mit Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss
Absolventen/-innen von Hochschulstudien

Kosten

Kosten
Monatspauschale jeweils € 345,--/Monat (24 Monate)
Semesterpauschale jeweils € 490,--

Stand: 08/2021

Abschluss

Abschluss
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) mit 240 ECTS der Hochschule Mittweida