Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Die FH Salzburg - praxisnah, forschungsstark und chancenreich - bietet ihren 3.200 Studierenden in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft; insbesondere in den dynamischen Themenfeldern Technik, Gesundheit und Medien.
400 Mitarbeiter*innen und rund 950 externe Lehrende ermöglichen unseren Studierenden die bestmögliche Betreuung, sowohl infrastrukturell als auch inhaltlich. Aktuelles Know-how, enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen und wichtige Erfahrungen durch Praktika und Auslandssemester ebnen den Studierenden den Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft.
Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
#LeidenschaftbrauchtWissen
Save the Date:
11.03.2022 Open House - www.fh-salzburg.ac.at/openhouse
400 Mitarbeiter*innen und rund 950 externe Lehrende ermöglichen unseren Studierenden die bestmögliche Betreuung, sowohl infrastrukturell als auch inhaltlich. Aktuelles Know-how, enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen und wichtige Erfahrungen durch Praktika und Auslandssemester ebnen den Studierenden den Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft.
Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
#LeidenschaftbrauchtWissen
Save the Date:
11.03.2022 Open House - www.fh-salzburg.ac.at/openhouse
Kontaktinformationen
Homepage
Telefonnummer
Standnummer
F427
Tag der offenen Tür
11. March 2022
Video
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung iSd. DSGVO.
AkzeptierenAufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Zugangsvoraussetzungen
Matura (oder Äquivalent zur österreichischen Reifeprüfung, wie zB. deutsches Abitur)
oder
Berufsreifeprüfung oder
Studienberechtigungsprüfung oder
einschlägige berufliche Qualifikation inkl. Zusatzprüfungen
Aufnahmeverfahren:
Bachelor:
(1) Online Bewerbung
(2) standardisierter Reihungstest (Ausnahmen möglich, z.B. MultiMediaArt - kreatives Projekt; Soziale Arbeit - Gruppendiskussion)
(3) persönliches Gespräch
bei manchen Studiengängen zusätzlich noch weitere Aufnahmeprozessschritte möglich, wie beispielsweise Gruppenassessment, fachspezifischer schriftlicher Test, Englischüberprüfung, Motivationsschreiben oder ein berufsspezifischer Eignungstest
Master:
(1) Online Bewerbung
(2) Aufnahmegespräch
- bei manchen Studiengängen zusätzlich noch weitere Aufnahmeprozessschritte möglich, wie beispielsweise Abgabe eines Portfolios, zeichnerische Aufgabenstellungen
Matura (oder Äquivalent zur österreichischen Reifeprüfung, wie zB. deutsches Abitur)
oder
Berufsreifeprüfung oder
Studienberechtigungsprüfung oder
einschlägige berufliche Qualifikation inkl. Zusatzprüfungen
Aufnahmeverfahren:
Bachelor:
(1) Online Bewerbung
(2) standardisierter Reihungstest (Ausnahmen möglich, z.B. MultiMediaArt - kreatives Projekt; Soziale Arbeit - Gruppendiskussion)
(3) persönliches Gespräch
bei manchen Studiengängen zusätzlich noch weitere Aufnahmeprozessschritte möglich, wie beispielsweise Gruppenassessment, fachspezifischer schriftlicher Test, Englischüberprüfung, Motivationsschreiben oder ein berufsspezifischer Eignungstest
Master:
(1) Online Bewerbung
(2) Aufnahmegespräch
- bei manchen Studiengängen zusätzlich noch weitere Aufnahmeprozessschritte möglich, wie beispielsweise Abgabe eines Portfolios, zeichnerische Aufgabenstellungen
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Ingenieurwissenschaften
Applied Image and Signal Processing* (MA)
Holztechnologie & Holzbau (BA)
Holztechnologie & Holzwirtschaft (MA)
Informationstechnik & System-Management (BA, MA)
Smart Building (BA)
Smart Buildings in Smart Cities (MA)
Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (BA)
Business Informatics (MA)
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft (BA, MA)
Innovation & Management im Tourismus (BA, MA)
KMU-Management & Entrepreneurship (BA)
Soziale Arbeit (BA)
Soziale Innovation (MA)
Design, Medien & Kunst
Design & Produktmanagement (BA, MA)
Human-Computer Interaction* (MA)
MultiMediaArt (BA, MA)
MultiMediaTechnology (BA, MA)
Gesundheitswissenschaften
Biomedizinische Analytik (BA)
Ergotherapie (BA)
Gesundheits- & Krankenpflege (BA)
Hebammen (BA)
Orthoptik (BA)
Physiotherapie (BA)
Radiologietechnologie (BA)
Weiterbildungsangebote
Kinder- und Jugendlichenpflege (Akademischer Lehrgang)
Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (Akademischer Lehrgang)
Salutophysiologie für Hebammen (Masterlehrgang)
Akademischer Lehrgang zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes
für Gesundheits- & Krankenpflege
Suchmaschinenmarketing (Zertifikatslehrgang)
Beratung als selbstorganisierender Prozess (Zertifikatslehrgang)
Circular Economy (Weiterbildungsmodul)
Digitale Kommunikation und Führung (Zertifikatslehrgang)
BA = Bachelor / MA = Master
* Joint Master mit der Universität Salzburg
Applied Image and Signal Processing* (MA)
Holztechnologie & Holzbau (BA)
Holztechnologie & Holzwirtschaft (MA)
Informationstechnik & System-Management (BA, MA)
Smart Building (BA)
Smart Buildings in Smart Cities (MA)
Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (BA)
Business Informatics (MA)
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft (BA, MA)
Innovation & Management im Tourismus (BA, MA)
KMU-Management & Entrepreneurship (BA)
Soziale Arbeit (BA)
Soziale Innovation (MA)
Design, Medien & Kunst
Design & Produktmanagement (BA, MA)
Human-Computer Interaction* (MA)
MultiMediaArt (BA, MA)
MultiMediaTechnology (BA, MA)
Gesundheitswissenschaften
Biomedizinische Analytik (BA)
Ergotherapie (BA)
Gesundheits- & Krankenpflege (BA)
Hebammen (BA)
Orthoptik (BA)
Physiotherapie (BA)
Radiologietechnologie (BA)
Weiterbildungsangebote
Kinder- und Jugendlichenpflege (Akademischer Lehrgang)
Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (Akademischer Lehrgang)
Salutophysiologie für Hebammen (Masterlehrgang)
Akademischer Lehrgang zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes
für Gesundheits- & Krankenpflege
Suchmaschinenmarketing (Zertifikatslehrgang)
Beratung als selbstorganisierender Prozess (Zertifikatslehrgang)
Circular Economy (Weiterbildungsmodul)
Digitale Kommunikation und Führung (Zertifikatslehrgang)
BA = Bachelor / MA = Master
* Joint Master mit der Universität Salzburg
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
6 Semester für einen Bachelorstudiengang, weitere 4 Semester für einen aufbauenden Masterstudiengang.
Weiterbildungsangebote 2 bis 4 Semester
Weiterbildungsangebote 2 bis 4 Semester
Zielgruppe
Zielgruppe
Schüler*innen, Maturant*innen, Bachelor-Studierende, junge Erwachsene, Berufstätige und Wiedereinsteiger*innen, die sich für eine akademische Hochschulbildung in der Vollzeit- oder in der berufsbegleitenden Variante interessieren.
Kosten
Kosten
Studiengebühren: 363,- € pro Semester plus ÖH-Beitrag (€ 20,70)
Abschluss
Abschluss
Bachelor (BA oder BSc), Master (MA, MSc oder Diplomingenieur*in)
akademische Abschlüsse für Weiterbildungsangebote
akademische Abschlüsse für Weiterbildungsangebote
Dateien
Dateiupload