Technische Hochschule Rosenheim

Adresse:
Hochschulstraße 183024 Rosenheim
DEUTSCHLAND
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Klein und fein – exzellente Studienbedingungen an den Standorten Rosenheim, Mühldorf am Inn und Burghausen
Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns verbindet die Technische Hochschule Rosenheim ein vielseitiges und innovatives Profil mit gewachsenen regionalen Wurzeln und internationalem Renommee. Unser zentrales Anliegen ist die enge Verknüpfung von Hochschule, Wirtschaft und Forschung. In diesem Netzwerk finden unsere Studierenden optimale Studienvoraussetzungen und Praxisnähe. In praxisorientierten Projekten mit Kooperationspartnern aus verschiedensten Branchen sammeln unsere Studierenden wichtige Erfahrungen, die weit über die Vermittlung von reinem Fachwissen hinausgehen. Vom Projektmanagement bis hin zu spezifischen Forschungsaufträgen steht der Theorie-Praxis-Transfer im Mittelpunkt des Studiums. Das Lernen anhand von konkreten Projekten fördert elementare Qualifikationen wie Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz und bereitet die Studierenden bestens auf die Herausforderungen des realen Berufslebens vor. Wir möchten Ihnen einen Einblick in die Bandbreite unseres Kompetenzspektrums geben und Sie begeistern – für unsere Stärken, unsere Vielfalt und natürlich für unsere Hochschule.
Ausbildungsangebot (Schwerpunkte)
- Bachelorstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung, Gesundheit und Soziales
- Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung
- Duale Studienangebote
- Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge (Weiterbildung)
- Berufsbegleitende Zertifikatsprogramme und Seminare
Zielgruppe
Oberstufenschüler/innen, Studieninteressierte
Aufnahmebedingungen
Bachelorstudiengänge: Fachhochschulreife oder fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung
Kosten
Keine Studiengebühren, 62 € Studentenwerksbeitrag pro Semester;
Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge (Weiterbildung) kostenpflichtig
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- Bachelorstudiengänge 7 bis 8 Semester
- Masterstudiengänge 3 Semester in Vollzeit oder 6 Semester in Teilzeit
Abschluss
Akademischer Abschluss
Stichwörter
- Architektur
- Automatisierungstechnik
- Bachelor of Arts
- Bachelor of Engineering (BEng)
- Bachelor of Science
- Bauingenieurwesen
- Berufsbegleitend Studieren
- Betriebswirtschaft
- Chemie
- Design/Kreatives
- Duales Studium
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Fachhochschul-Studiengänge, allgemeine Information
- Fachhochschul-Studiengänge, gesundheitswissenschaftliche
- Fachhochschul-Studiengänge, pflegewissenschaftliche
- Fachhochschul-Studiengänge, soziale
- Fachhochschul-Studiengänge, technische
- Fachhochschul-Studiengänge, wirtschaftliche
- Gebäudetechnik
- Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- Gesundheitsmanagement
- Holztechnik
- Informatik
- Informationstechnik
- Informationstechnologie
- Ingenieurwissenschaften
- Innenarchitektur
- Innenraumgestaltung
- Kommunikationstechnik
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau /-technik
- Maschineningenieurwesen
- Master of Arts MA
- Master of Business Administration MBA
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Master of Science (MSc)
- Masterstudiengänge
- Mathematik
- Mechatronik
- Möbelbau - Innenausbau
- Pädagogik
- Pflege und Betreuung
- Pflegewissenschaften
- Physik
- Physiotherapie
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Studienberatung
- Studieninformation
- Studienwahl
- Studium
- Studium neben dem Beruf
- Technik
- Technische Universitäten
- Universitäre Weiterbildung
- Universitäten / Hochschulen
- Weiterbildung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftspsychologie