HTL Mödling - HTL, Kollegs, Aufbaulehrgänge

Adresse:
Technikerstraße 1-52340 Mödling
Österreich
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Absolventinnen und Absolventen der HTL Mödling sind auf dem europäischen Arbeitsmarkt sehr begehrt. Die fundierte und solide technische Ausbildung gekoppelt mit umfassender Allgemeinbildung ist verantwortlich für den guten Ruf, den die HTL im In- und Ausland genießt.
Mit insgesamt 12 Ausbildungszweigen mit Reife- und Diplomprüfungsabschluss, 7 Ausbildungsrichtungen mit Fachschulabschluss und 6 Kollegs/Aufbaulehrgängen bietet die Schule eine breite Auswahlmöglichkeit für alle technisch interessierten Jugendlichen.
An den Tagen der offenen Tür – immer am Freitag und Samstag des letzten ganzen Novemberwochenendes – kann man sich persönlich über das Bildungsangebot informieren und gleich voranmelden.
Ausbildungsangebot (Schwerpunkte)
12 Höhere Abteilungen:
Sie sind fünfjährig und schließen mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Sie berechtigen zum direkten Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen.
* Elektronik und Technische Informatik
* Elektrotechnik
* Mechatronik
* Maschinenbau - Anlagentechnik
* Gebäudetechnik
* Fahrzeugtechnik
* Wirtschaftsingenieure
* Bautechnik - Hochbau
* Bautechnik - Tiefbau
* Bautechnik - Umwelttechnik
* Innenarchitektur/ Raum- und Objektgestaltung
* Holztechnik
7 Fachschulen:
Sie sind vierjährig und schließen mit einer Abschlussprüfung ab.
* Elektronik
* Elektrotechnik
* Mechatronik
* Maschinenbau
* Fahrzeugtechnik
* Bautechnik
* Tischlerei
6 Kollegs bzw. Aufbaulehrgänge:
Sie sind eine zweijährige Ausbildungsmöglichkeit für Maturanten und Fachschüler und bieten eine Zusatzausbildung zum HTL-Techniker und Ingenieur.
* Informatik - Systemtechnik
* Gebäudetechnik
* Bautechnik - Hochbau
* Bautechnik - Umwelttechnik
* Holztechnik
* Innenarchitektur/Raum- und Objektgestaltung
Der Schule ist ein Schülerheim angeschlossen.
Aufnahmebedingungen
Höhere Abteilungen und Fachschulen: Abschluss der Unterstufe (AHS, NMS)
Kollegs und Aufbaulehrgänge: Reifeprüfung bzw. Fachschulabschluss oder Lehre
Kosten
Kein Schulgeld
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Höhere Abteilungen: 5 Jahre
Fachschulen: 4 Jahre
Kollegs und Aufbaulehrgänge: 2 Jahre (4 Semester)
Abschluss
Höhere Abteilungen: Reife- und Diplomprüfung
Fachschulen: Abschlussprüfung
Kollegs und Aufbaulehrgänge: (Reife- und) Diplomprüfung
Stichwörter
- Abfallwirtschaft
- Aufbaulehrgänge/ -studien (auch für Berufstätige)
- Bauingenieurwesen
- Baumanagement
- Bausanierung
- Bautechnik-Hochbau/Tiefbau
- Bautechnik-Umwelttechnik
- Berufsbildende Schulen
- Betriebsmanagement
- Biologie und Erdwissenschaften
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Fachschule
- Forst- und Holzwirtschaft
- Gebäudetechnik
- Holz/-wirtschaft
- Holztechnik
- HTL
- Industrieller Umweltschutz
- Innenarchitektur
- Kälte- & Klimatechnik
- KFZ-Technik und Elektrik
- Kollegs, technische
- Kurzausbildungen, Lehrgänge
- Maschinenbau /-technik
- Maschineningenieurwesen
- Matura (AHS, BHS)
- Mechatronik
- Möbelbau - Innenausbau
- Nachrichtentechnik
- Netzwerktechnik
- Ökologie, allgemein
- Projekt- und Prozeßmanagement
- Recycling
- Restaurierung und Konservierung
- Sanitär- und Klimatechnik
- Technischer Umweltschutz
- Umweltberufe
- Umweltmanagement
- Umwelttechnik
- Weiterbildung
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Zweiter Bildungsweg: Matura (AHS, BHS), BRP, SBP